Tag - Suche
Folgende Einträge wurden unter dem Begriff » cms « abgelegt:
http://www.kath-kirche-graz.org/liebenau/
Im Pfarrgelände Graz-Liebenau/St.Paul wurde ein entwicklungspolitischer Lehrpfad mit unterschiedlichen Stationen zum Thema "Eine Welt" errichtet. Jede Station verdeutlicht erlebnisorientiert und sinnlich einen inhaltlichen Teilaspekt dieses hochaktuellen
http://www.kath-kirche-graz.org/cms/pfarren_seelsorgestellen/graz_ragnitz
Der Pfarrgemeinderat Ragnitz hat das "Kooperationsprojekt Ragnitz" beschlossen: Die Pfarre errichtet einen neuen Kindergarten für 50 Kinder. Das Johannes von Gott-Pflegezentrum der Barmherzigen Brüder in Kainbach errichtet direkt daneben eine Tageswerkstä
http://www.kath-kirche-graz.org/cms/pfarren_seelsorgestellen/graz_mariahilf
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariahilf ist eine der schönsten kunsthistorischen Sakralbauten der Stadt. Sie wurde 1611 von Pietro de Pomis erbaut, von dem auch das Gnadenbild der Stadtmutter von Graz stammt.
http://www.kath-kirche-graz.org/cms/pfarren_seelsorgestellen/graz_hl_schutzengel/geschichte
Die Anfänge der Pfarrkirche "Zu den heiligen Schutzengeln" gehen auf das Jahr 1903 zurück, als der Likörfabrikant und Eggenberger Bürgermeister Albert Eckert die Widmung eines Baugrundes in Aussicht stellte.
http://www.dekanat.at/dekanat/deutschlandsberg/soboth/
Eine sehenswerte Kirche!
http://www.dekanat.at/dekanat/waltersdorf/soechau/
Die Pfarrkirche zum hl. VEIT wurde im 12. Jahrhundert erbaut (Altarraum) 1418 als Pfarre genannt. Oft zerstört (Ungarn, Kuruzzen, Türken....) 1662 – 1667 Bau des barocken Kirchenschiffes.
http://www.katholische-kirche-steiermark.at/pfarren/panoramen
Stainz ist eine beliebte Hochzeitskirche. Die Pfarrbibliothek hat nach dem Sonntagsgottesdienst geöffnet, sowie Mittwoch nach Bedarf. Ein für alle offener Gebetskreis trifft sich jeden Dienstag im Pfarrheim.
http://stanz.graz-seckau.at/stanz?a/
Das Motto der Pfarre lautet: Die Sehnsüchte und Sorgen der Menschen spüren und sie ehrlich annehmen. Die Ulrichskirche aus dem Jahre 1446 ist ein Juwel, die Pfarrkirche stammt aus 1756 und ist ebenfalls sehenswert.
http://www.dekanat.at/dekanat/rein/stiwoll/
Wunderschöne und sehenswerte Pfarre.
http://www.dekanat.at/dekanat/leibnitz/strass/
Die Kirche gilt mit ihrer Innenraumausstattung und den Gemälden als kostbares barockes Juwel im südsteirischen Raum und erstrahlt seit der Restaurierung der Altäre und Gemälde im Vorjahr in neuem Glanz. Das rege Pfarrleben wird als Einladung von Gästen, F
http://www.kath-kirche-graz.org/straszgang
Am Stadtrand von Graz gelegen lebt die Pfarre auch von den Zuzügen vieler junger Familien. Dies spiegelt sich besonders im lebendigen Sonntags-Familiengottesdienst um 10 Uhr und in den Jungschar- und Ministrantengruppen, im Zwergerltreff, bei den Ehesemin
http://www.katholische-kirche-steiermark.at/pfarren/dekanat-gleisdorf?org=1457
Bereits im Jahre 1113 soll in Stubenberg die erste Nikolauskirche geweiht worden sein. Die heutige Pfarrkirche wurde in den Jahren 1758 bis 1760 neu errichtet. Das um 1770 entstandene Altarblatt zeigt den Kirchenpatron Nikolaus, Bischof von Myra, in volle
http://www.dekanat.at/dekanat/bruck/thoerl/PfarrkircheThoerl.php
Der Architekt schuf mit der Thörler Kirche einen modernen Sakralbau. Er verwendete die für diese Zeit typischen Materialien Sichtbeton, Industrieglas, Eisen und Asphalt, doch wurden auch Holz und Ziegel betont eingesetzt.
http://alt.graz-seckau.at/pfarre/traboch/
Die Pfarre bietet Angebote für Kinder und Jugendliche, widmet aber auch besonderes Augenmerk für die alten und kranken Menschen. In den Gottesdiensten wird besonderer Wert auf lebendige Gestaltung und das Mitfeiern möglichst vieler Menschen gelegt.
Die Kirche wurde im romanischen Stil erbaut und mehrmals gotisch umgebaut. Der Hochaltar stammt aus der Zeit um 1700. Unter der Orgelempore befindet sich ein Taufstein aus dem 13. Jh. und gegenüber der Kanzel ein spätgotisches Kruzifix.