Strahlende Haut ist der Schlüssel zu einem frischen, jugendlichen Aussehen. Doch wie lässt sich dieser begehrte „natürliche Glow“ ohne den Einsatz von Make-up erreichen? Die Antwort liegt in einer gezielten Glowy Skin Pflege und einer ausgewogenen Gesichtsroutine, die deine Haut von innen heraus zum Strahlen bringt.
In diesem Artikel erfährst du, wie du mit dem No Make-up Look deine natürliche Schönheit unterstreichen kannst. Wir verraten dir die besten Tipps und Tricks, um deine Haut optimal zu pflegen und ihr einen gesunden, strahlenden Teint zu verleihen. Entdecke die Vorteile einer natürlichen Ausstrahlung und lerne, wie du auch ohne Make-up selbstbewusst und schön sein kannst.
Der No Make-up Look: Natürliche Schönheit unterstreichen
Der No Make-up Look, auch bekannt als „No Make-up Make-up“, ist ein Trend, der die natürliche Schönheit betont, ohne sichtbar Make-up zu tragen. Dieser Look zielt darauf ab, die Haut strahlend und frisch aussehen zu lassen, als würdest du gar kein Make-up tragen. Mit dem richtigen Ansatz und den passenden Produkten kannst auch du diesen angesagten Look erreichen.
Was verbirgt sich hinter dem No Make-up Look?
Der Schlüssel zum No Make-up Look liegt darin, die natürliche Schönheit zu unterstreichen, ohne dass es offensichtlich ist, dass du Make-up verwendest. Dieser Look ist schnell und einfach zu kreieren, ideal für Tage, an denen du wenig Zeit für dein Make-up hast. Durch den Einsatz einer getönten Tagescreme oder BB Cream wird ein gesunder Glow-Effekt erzielt, während transparentes Puder die Haut mattiert und den Look fixiert.
Für ein natürliches Aussehen werden die Augen mit sanften Nude-Lidschatten betont, während transparentes Wimperntusche die Wimpern auf natürliche Weise hervorhebt. Nude-Lippenstifte oder Lipglosse in sanften Rosé-Tönen runden den No Make-up Look perfekt ab.
Vorteile des natürlichen Looks
Der No Make-up Look bietet zahlreiche Vorzüge:
- Betont die natürliche Schönheit
- Leicht und schnell zu kreieren
- Vielseitig einsetzbar für verschiedene Anlässe
- Hautfreundlicher als ein schweres Make-up, da weniger Produkte verwendet werden
Beauty-Experten empfehlen für den No Make-up Look eine intensive Feuchtigkeitspflege und gründliche Reinigung des Gesichts als Basis. Eine strahlende, gepflegte Haut hat einen verjüngenden Effekt und lässt dich frisch aussehen. Entscheide dich für Produkte mit weniger Deckkraft und Intensität, um einen subtilen, natürlichen Effekt zu erzielen.
Der No Make-up Look ist die perfekte Wahl für alle, die ihre natürliche Schönheit unterstreichen und gleichzeitig Zeit sparen möchten. Mit der richtigen Pflege und den passenden Produkten kannst du diesen Trend ganz einfach selbst umsetzen und dich in deiner Haut rundum wohlfühlen.
Schritte zum perfekten No Make-up Look
Mit ein paar einfachen Tricks gelingt der No Make-up Look im Handumdrehen. Laut Umfragen bevorzugen 52% der Befragten den natürlichen Look ohne viel Make-up. Besonders im Sommer ist dieser Look beliebt, da er leicht und atmungsaktiv ist. 75% der Personen stellten eine Verbesserung der Hauttextur fest, wenn sie auf den No Make-up Look setzen.
Eine leichte Grundlage schaffen
Der Schlüssel zum No Make-up Look liegt in einer ebenmäßigen Grundlage. Hierfür eignen sich getönte Tagescremes oder BB Creams perfekt. Sie spenden Feuchtigkeit, gleichen den Hautton aus und verleihen einen frischen Glow. 64% der Käufer*innen halten die Aufnahme essenzieller No-Make-up-Produkte für unverzichtbar.
Concealer für punktuelle Abdeckung
Für Unebenheiten und Rötungen kannst du sparsam einen Concealer im Hautfarbton verwenden. Trage ihn nur punktuell auf und verblende ihn sorgfältig mit einem Beauty Blender oder Pinsel. 43% der Kund*innen bevorzugen das Verblenden mit Hilfsmitteln statt mit den Fingern.
Puder für einen matten Finish
Um den Look zu fixieren und überschüssigen Glanz zu reduzieren, kannst du ein transparentes Puder auftragen. Achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, um den natürlichen Glow nicht zu überdecken. 68% der Kund*innen gaben an, dass die Verringerung von Porenverstopfungen durch den Verzicht auf Foundation und Puder der größte Vorteil des No-Make-up-Looks ist.
Dezentes Augen Make-up
Für den No Make-up Look solltest du beim Augen Make-up natürlich bleiben. Verwende Nude-Lidschatten in sanften Brauntönen, um deine Augen dezent zu betonen. Verzichte auf dunkle Eyeliner und grelle Farben.
Natürliche Wimpern und Augenbrauen
Statt schwarzer Mascara kannst du transparentes Wimperngel oder eine braune Mascara verwenden. Das verleiht deinen Wimpern Definition, ohne zu künstlich zu wirken. Für deine Augenbrauen reichen ein Augenbrauengel oder -stift, um sie in Form zu bringen und leichte Lücken aufzufüllen.
Glänzende Lippen für den letzten Schliff
Komplettiere deinen No Make-up Look mit einem Hauch von Glanz auf den Lippen. Ein Lipgloss in einem natürlichen Rosé-Ton oder ein pflegender Lippenbalsam sorgen für geschmeidige und gesund aussehende Lippen. Feuchtigkeit ist ein wichtiger Bestandteil des Looks.
Der No-Make-up-Look ist schnell umsetzbar und daher ein tolles Alltags-Make-up. Selbst Make-up-Anfänger*innen können ihn leicht nachschminken.
Glow Food: Lebensmittel für strahlende Haut
Für einen natürlichen Glow von innen heraus sind die richtigen Lebensmittel entscheidend. Glow Food unterstützt die Hauterneuerung und lässt dich strahlen – ganz ohne Selbstbräuner. Setze auf eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, um deine Haut optimal zu versorgen.
Zu den Top-Lebensmitteln für einen strahlenden Teint gehören Beeren wie Blaubeeren und Himbeeren. Sie sind reich an Antioxidantien, Vitamin E, Vitamin A und C. Gleichzeitig enthalten sie wenig Kalorien und Fett. Auch Avocados sind ein echter Glow-Booster: Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und fördern die Hauterneuerung.
Grüne Blattsalate versorgen dich mit sättigenden Ballaststoffen und Antioxidantien. Sie unterstützen zusätzlich eine gesunde Darmflora, was sich positiv auf dein Hautbild auswirkt. Auch Samen wie Leinsamen, Sesam und Kürbiskerne sind kleine Kraftpakete. Sie enthalten Zink, pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe – alles wichtige Nährstoffe für eine strahlende Haut.
Seefisch und Meeresfrüchte wie Lachs sind ebenfalls echte Glow Foods. Dank der enthaltenen Omega-3-Fettsäuren, Zink und Selen wirken sie antientzündlich und antioxidativ. Gleichzeitig unterstützen sie die Hautregeneration und beugen Trockenheit vor.
Verzichte hingegen auf Fertigprodukte, salzreiche Kost sowie übermäßigen Fleisch- und Zuckerkonsum. Diese Lebensmittel können entzündliche Prozesse fördern und zu einem schlechteren Hautbild führen. Trinke stattdessen täglich mindestens 2 Liter Wasser, um deine Haut optimal zu durchbluten und mit Sauerstoff zu versorgen.
Mit der richtigen Ernährung holst du das Beste aus deiner Haut heraus. Gönne dir täglich eine Extra-Portion Glow Food, um nachhaltig zu strahlen und dich rundum wohlzufühlen.
Glowy Skin Pflege: Die richtige Hautpflege-Routine
Um den begehrten „Glass Skin“-Effekt zu erzielen, brauchst du eine sorgfältig abgestimmte Hautpflege-Routine. Jeder Schritt spielt eine entscheidende Rolle, um deine Haut zum Strahlen zu bringen. Mit der richtigen Kombination aus Reinigung, Peeling, Feuchtigkeitspflege, Gesichtsserum und Sonnenschutz kannst du den perfekten Glow ohne Make-up erreichen.
Reinigung und Peeling als Basis
Der erste Schritt zu glowy Skin ist eine gründliche Reinigung. Verwende dafür ein mildes Reinigungsgel oder -schaum, um Make-up, Schmutz und überschüssiges Öl sanft zu entfernen, ohne die Haut auszutrocknen. Ein bis zweimal pro Woche solltest du zusätzlich ein sanftes Peeling anwenden. Das hilft, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Poren zu verfeinern. So kann deine Haut Wirkstoffe besser aufnehmen und strahlt von innen heraus.
Feuchtigkeitspflege und Serum für den Glow
Nach der Reinigung folgt die Feuchtigkeitspflege. Wähle leichte Texturen wie Gels oder Fluids, die schnell einziehen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, ohne zu beschweren. Ein Gesichtsserum mit Wirkstoffen wie Hyaluronsäure, Niacinamid oder Vitamin C liefert der Haut zusätzlich einen Frischekick und sorgt für den extra Glow. Trage das Serum vor der Feuchtigkeitspflege auf, damit die konzentrierten Inhaltsstoffe optimal einziehen können.
Sonnenschutz nicht vergessen
Der wichtigste Schritt in jeder Hautpflege-Routine ist der Sonnenschutz. UV-Strahlen lassen die Haut schneller altern und können den Teint stumpf und uneben wirken lassen. Verwende tagsüber eine leichte Tagescreme oder Fluid mit mindestens LSF 30, um deine Haut vor schädlichen Einflüssen zu schützen. So bleibt dein Glow lange erhalten und du beugst vorzeitiger Hautalterung effektiv vor.
Tipp: Für den Extra-Glow trage unter dem Sonnenschutz ein Serum mit lichtreflektierenden Pigmenten auf. Das zaubert noch mehr Frische und lässt den Teint von innen heraus strahlen.
Selbstbräuner für den Sofort-Effekt
Für alle, die schnell eine sommerliche Bräune ohne Sonne erzielen möchten, sind Selbstbräuner die perfekte Lösung. Diese Produkte enthalten den Wirkstoff DHA (Dihydroxyaceton), der mit den Aminosäuren in der obersten Hautschicht reagiert und so den braunen Farbstoff Melanoidin entstehen lässt. Dabei ist es wichtig, die Haut mit Antioxidantien zu schützen, da bei diesem Prozess auch freie Radikale entstehen können.
Wie funktioniert Selbstbräuner?
Selbstbräuner gibt es in verschiedenen Formen wie Cremes, Tücher, Tanning Drops oder Sprays, die speziell für das Gesicht entwickelt wurden. Diese Produkte bräunen die Haut sanft und stufenweise, sodass du einen natürlichen Glow erhältst. Bei der Auswahl des richtigen Selbstbräuners solltest du auf deinen Hauttyp und die gewünschte Intensität der Bräune achten. Testsieger bei Stiftung Warentest war beispielsweise die St. Tropez Self Tan Classic Bronzing Mousse, die zur Luxusklasse gehört. Für Einsteiger eignet sich hingegen die Medipharma Cosmetics Hyaluron Sanfte Bräune Körper, die angenehm duftet und schnell einzieht.
Den richtigen Selbstbräuner finden
Neben klassischen Selbstbräunern in Form von Cremes oder Mousses gibt es auch innovative Produkte wie die Venicebody Hyaluronic Self Tan Drops, die als Anti-Aging Produkt vorgestellt wurden. Diese enthalten hauptsächlich hautfreundliche Inhaltsstoffe und haben einen akzeptablen Geruch. Wenn du Wert auf Naturkosmetik legst, ist die Lavera Selbstbräunungscreme eine gute Wahl. Sie wurde für ihre Umweltfreundlichkeit, Hautfreundlichkeit und ihren günstigen Preis gelobt. Ein weiterer Testsieger war die Garnier Ambre Solaire Natural Bronzer Selbstbräunungsmousse, die ein angenehmes Hautgefühl hinterlässt und sehr ergiebig ist.
Tipps für die Anwendung
Bevor du einen Selbstbräuner verwendest, solltest du deine Haut gründlich reinigen und peelen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Trage das Produkt dann sorgfältig auf und verteile es gleichmäßig auf der Haut. Achte dabei besonders auf Knie, Ellbogen und Fersen, da sich dort leicht Streifen bilden können. Nach der Anwendung solltest du den Selbstbräuner einige Minuten einwirken lassen, bevor du dich anziehst. So kannst du eine natürliche Bräune ohne Sonne genießen und deine Haut mit einem strahlenden Glow verwöhnen.