Ab dem 1. Januar 2025 gibt es positive Neuigkeiten für Wienerinnen, die eine berufliche Aus- oder Weiterbildung anstreben. Der waff erhöht das Bildungskonto auf bis zu 500 Euro – ein Anstieg von 200 Euro im Vergleich zum bisherigen Betrag von 300 Euro. Diese Förderung ist für alle Wienerinnen zugänglich, unabhängig davon, ob sie aktuell erwerbstätig oder arbeitssuchend sind.
Mit diesem Bildungskonto übernimmt der waff die Hälfte der Kosten für Aus- oder Weiterbildungskurse bei anerkannten Bildungsträgern. Der Antrag auf Förderung kann unkompliziert und ohne Einkommensgrenze online gestellt werden.
Der Wiener Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke hebt hervor, dass Aus- und Weiterbildung in der heutigen Arbeitswelt zunehmend wichtiger werden. Er betont, dass es entscheidend sei, möglichst vielen Wienerinnen Zugang zu diesen Möglichkeiten zu verschaffen. Um dies zu erreichen, wird künftig ein deutlich höheres Förderbudget zur Verfügung gestellt. Hanke ermutigt alle Wienerinnen, diese Gelegenheit zu nutzen, eine berufliche Qualifikation zu erlangen und von den 500 Euro Förderung zu profitieren.
Das Bildungskonto des waff ist nun seit 30 Jahren eine etablierte Unterstützung für die berufliche Weiterentwicklung. In dieser Zeit haben rund 126.000 Wienerinnen, darunter 80.000 Frauen, von dieser Förderung profitiert, um ihre berufsbezogenen Fähigkeiten zu erweitern. Für 2025 wird erwartet, dass etwa 8.000 Wienerinnen von dem Angebot Gebrauch machen, wobei insgesamt mehr als 7 Millionen Euro für die Förderung zur Verfügung stehen.
Monika Nigl, die Leiterin des waff Beratungszentrums für Beruf und Weiterbildung, bezeichnet das Bildungskonto als ein erfolgreiches Modell, das vielen Wiener*innen einen einfachen Zugang zu verschiedenen Aus- und Weiterbildungen ermöglicht.
Weitere Informationen zum Bildungskonto und anderen Angeboten des waff sind unter www.waff.at zu finden.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Wien / Veröffentlicht am 01.01.2025