Vor rund zwei Monaten starteten die Kärnten Werbung und Antenne Kärnten einen gemeinsamen Aufruf: Gesucht wurden Menschen aus Kärnten im Alter zwischen 14 und 100 Jahren, die auf besondere Weise das typische Lebensgefühl des Bundeslands verkörpern. Aus den zahlreichen Bewerbungen wurden sechs Persönlichkeiten ausgewählt, die nun ein ganzes Jahr lang in den Genuss des „Original Kärnten Jahres“ kommen – inklusive vielfältiger Erlebnisse. Zudem werden sie die neuen Gesichter der Werbekampagne der Kärnten Werbung für 2025/26.
Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung, zeigte sich beeindruckt von der Resonanz: Rund 500 Nominierungen seien eingegangen – mit vielen spannenden Geschichten und einem spürbaren Hauch südlicher Lebensfreude. Die Aktion sei ins Leben gerufen worden, um jene Menschen sichtbar zu machen, die durch ihre Art und ihr Engagement das besondere Kärntner Lebensgefühl vermitteln. Besonders bemerkenswert sei dabei, dass rund 70 Prozent der Nominierungen von Dritten eingereicht wurden – ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr Authentizität in Kärnten geschätzt werde.
Ehrenbrandtner betonte, wie sehr ihn die rege Teilnahme gefreut habe. Alle Nominierten stünden für das, was Kärntner:innen ausmache: Menschen, die mit einer gewissen Leichtigkeit, Freude und Herzlichkeit durchs Leben gingen. Menschen, die echt seien, unverstellt und mit ihrer individuellen Geschichte die Marke Kärnten lebendig machten. Die Wahl sei schließlich auf fünf Persönlichkeiten durch eine Fachjury gefallen, während ein sechstes Original durch ein Community-Voting bestimmt worden sei. Die Freude sei groß, diese sechs Persönlichkeiten nun öffentlich vorstellen zu dürfen.
Die Gesichter der Kampagne: Sechs Menschen, die Kärnten repräsentieren
Die fünf von der Jury ausgewählten Originale:
- Anna Truppe (25) aus Altfinkenstein, Studentin und aktiv im Familienbetrieb tätig. Sie bewegt sich gekonnt zwischen traditionellem Landleben und den Anforderungen der modernen Welt. Aufgeschlossen, energiegeladen und lebensfroh, sieht sie sich selbst als Inbegriff von Lebensfreude – bodenständig und doch bunt, mit einer großen Portion Humor.
- Gerhard Fischer (72) aus Treffling, betreibt eine Flugschule und ist passionierter Großvater. Der sportliche Luftfahrtpionier war einst erfolgreicher Wildwasser-Kanute und gehörte in den 1970er-Jahren zu den ersten Paragleitern und Fluglehrern Österreichs. Die ihn nominiert haben, beschreiben ihn als Vorreiter in einem Sport, der Freiheit symbolisiert – ruhig, schlagfertig und inspirierend.
- Sigrid Krauland (46) aus Gösselsdorf, Biomedizinische Analytikerin, Triathletin und Mutter. Sie vereint Naturverbundenheit, Sportlichkeit und innere Ruhe. Beruf, Familie und Sport bringt sie mit viel Engagement unter einen Hut. Ihre tiefe Dankbarkeit, in Kärnten leben zu dürfen, prägt ihren Alltag – für sie ist die Heimat weit mehr als ein Ort, sondern ein Lebensgefühl.
- Matthias Ortner (37) aus Klagenfurt, Musiker und Gründer von Matakustix. Offen, kreativ und voller Lebensfreude steht er für den Kärntner „lei lossn“-Spirit. Dieser spiegelt sich auch in seiner Musik wider, die viele Menschen begeistert. In den Augen seiner Unterstützer ist er ein wahres Multitalent – mit Charme, Humor und dem typischen Kärntner Schmäh.
- Marko Ogris (33) aus Ludmannsdorf, Gastronom und Vater. Er führt sein Gasthaus im Dreiländereck mit viel Herzblut, geprägt von familiären Werten und slowenischen Wurzeln. Der Austausch mit Menschen, das gemeinsame Erleben und Genießen sind ihm besonders wichtig. Er beschreibt sich selbst als Gastgeber, Familienmensch und jemand, der seinen Weg mit Leidenschaft geht.
Die von der Community gewählte Persönlichkeit:
- Alexandra Lanner (29) aus Reifnitz, Fotografin und Lehrerin. Sie ist naturverbunden, strahlt Positivität aus und bringt diese Energie sowohl vor als auch hinter der Kamera zum Ausdruck. Ihre Liebe zum Detail und zur Heimat Kärnten teilt sie regelmäßig auf Social Media – stets mit Kreativität und Humor. Die Community sieht in ihr eine Person, die Lebensfreude ausstrahlt und das Bundesland in Bildern zum Leben erweckt.
Ein Jahr voller Erlebnisse – das „Original Kärnten Jahr“
Für die sechs Auserwählten beginnt nun ein erlebnisreiches Jahr. Neben einer Kärnten Card und einem Skipass für die Wintersaison 2025/26 erwartet sie ein Kurzurlaub in Kärnten, Kabarett- und Konzertbesuche sowie exklusive Einblicke – etwa bei einem Studiokonzert von Antenne Kärnten oder von der Fanbank aus bei Events auf der Schlosswiese Moosburg. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, ihre Heimat aus ganz neuen Perspektiven zu entdecken.
Menschen als Erlebnis – der Kern der Kampagne
Neben dem Erleben stehen die sechs Persönlichkeiten im Mittelpunkt der neuen Werbekampagne der Kärnten Werbung. Ihre Geschichten und ihr Lebensgefühl werden in vielfältigen Formaten – ob online, in sozialen Netzwerken, Printmedien, Hörfunk oder auf Veranstaltungen – erzählt. Die Kampagne sei mehr als Werbung, sie verstehe sich als Einladung, Kärnten durch authentische Menschen kennenzulernen.
Das Bedürfnis nach echten Begegnungen und authentischen Erfahrungen wachse stetig, wie auch Studien von Österreich Werbung oder dem Zukunftsinstitut zeigen. Besucher:innen möchten in die Kultur und die Lebensweise eines Ortes eintauchen – berührt werden statt nur zu konsumieren. Ehrenbrandtner sieht darin einen klaren Auftrag: Kärnten biete genau dieses besondere Lebensgefühl, das Menschen erleben und spüren wollten. Die „Kärntner Originale“ stünden exemplarisch dafür – nicht weil sie Rollen spielten, sondern weil sie genau das verkörperten, was die Kampagne ausdrücken wolle. Es gehe darum, das Motto „Mach, was du liebst“ mit Leben zu füllen – auf natürliche, unverstellte Weise.
Die Aktion ziele dabei nicht nur auf ein stärkeres touristisches Image Kärntens ab, sondern auch auf ein stärkeres Selbstbewusstsein innerhalb der Bevölkerung. Denn: Jeder Mensch in Kärnten sei Teil des touristischen Gesamterlebnisses.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Kärnten Werbung / Veröffentlicht am 30.06.2025