Suchen Sie nach einem idyllischen Ort für Ihren nächsten Sommerurlaub in Kärnten? Der Millstätter See, einer der schönsten Kärntner Seen, bietet die perfekte Kombination aus Erholung und Aktivität. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die vielfältigen Möglichkeiten, die der Millstätter See für Badegäste und Naturliebhaber bereithält. Lassen Sie sich von kristallklarem Wasser, malerischen Berglandschaften und einer Fülle von Freizeitmöglichkeiten verzaubern. Entdecken Sie, warum der Millstätter See ein Juwel des Kärnten Tourismus ist und sich ideal für entspannte Spaziergänge und erfrischende Badeausflüge eignet.
Lage und Besonderheiten des Millstätter Sees
Der Millstätter See zählt zu den Juwelen der Kärntner Alpen. Mit seiner beeindruckenden Geografie und der vielfältigen Flora und Fauna Kärntens bietet er ein einzigartiges Naturerlebnis.
Geografische Einordnung in Kärnten
Der Millstätter See liegt im Herzen Kärntens, umgeben von malerischen Bergen. Er erstreckt sich über eine Länge von 11,5 km und erreicht eine Breite von 1,8 km. Seine Seehöhe beträgt 588 Meter über dem Meeresspiegel. Der See wird von etwa 30 Zuflüssen gespeist, wobei der Döbraicher Riegerbach der größte ist.
Größe und Tiefe des Sees
Mit einer Fläche von 13,28 km² ist der Millstätter See der zweitgrößte See Kärntens. Er überzeugt durch seine beeindruckende Tiefe von 141 Metern, was ihn zum tiefsten See Kärntens macht. Das Wasservolumen beträgt 1.204,6 Millionen Kubikmeter, was ihn zum wasserreichsten See des Bundeslandes macht.
Einzigartige Fauna und Flora
Die Region um den Millstätter See zeichnet sich durch eine reiche Flora und Fauna Kärntens aus. Der See bietet Lebensraum für zahlreiche Fischarten und die Uferzonen beherbergen eine vielfältige Vogelwelt. Das milde Klima sorgt für angenehme Wassertemperaturen von bis zu 28°C in geschützten Buchten, was den See zu einem beliebten Badeort macht.
Der Millstätter See ist nicht nur wegen seiner Schönheit bekannt, sondern auch wegen seiner geologischen Besonderheiten. In den umliegenden Bergen findet sich das größte Granatvorkommen der Alpen.
Die beste Reisezeit für einen Besuch am Millstätter See
Der Sommerurlaub Millstätter See lockt von Mai bis September mit angenehmen Wassertemperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Diese Zeit eignet sich perfekt zum Baden und für vielfältige Wassersportaktivitäten. Für Wanderer und Radfahrer bietet die Region im Frühling und Herbst reizvolle Möglichkeiten.
Die beste Reisezeit Kärnten variiert je nach Aktivität. Für Wintersportler ist die kalte Jahreszeit interessant, wenn die Temperaturen bis auf -10 Grad sinken können. Familien schätzen besonders die Sommermonate mit zahlreichen Angeboten wie der Granattor Familienwanderung oder den Deomir-Erzählweg.
Im Herbst zeigt sich der Millstätter See von seiner ruhigen Seite. Mit durchschnittlich sechs Regentagen im Oktober und etwa drei Sonnenstunden täglich bietet die Region ideale Bedingungen für entspannte Spaziergänge und Ausflüge. Die Temperaturen in den umliegenden Orten wie Spittal an der Drau oder Seeboden schwanken zwischen 5°C am Morgen und 13°C am Nachmittag.
„Der Millstätter See ist ein Juwel für jede Jahreszeit. Ob Sommerfrische oder Herbstzauber – hier findet jeder seine perfekte Reisezeit.“
Für Kulturinteressierte empfiehlt sich ein Besuch im August. Dann finden die jährlichen Ritterspiele mit Mittelaltermarkt in der Burg Sommeregg statt. Naturliebhaber können ganzjährig im Granatium das namensgebende Gestein selbst schürfen und bearbeiten.
Bademöglichkeiten am Millstätter See
Der Millstätter See lockt mit vielfältigen Bademöglichkeiten. Von gepflegten Strandbädern bis zu naturbelassenen Ufern bietet er für jeden Geschmack das Richtige. Die Wasserqualität Kärntner Seen ist hier besonders hoch.
Öffentliche Strandbäder
Rund um den See gibt es etwa 11 Strandbäder Millstätter See. Das Strandbad Sittlinger in Döbriach erstreckt sich über 10.000 m² und verfügt über einen großen Spielplatz und Beachvolleyballplatz. In Seeboden begeistert das Strandbad Meixner auf 12.000 m² mit Wakeboard-Angeboten.
Naturbelassene Badeplätze
Naturliebhaber finden am Südufer unberührte Badeplätze Kärnten. Das Parkbad Döbriach bietet einen 200 m langen Naturstrand. Im Strandbad Winkler in Seeboden lädt ein kinderfreundlicher Naturstrand zum Planschen ein.
Wassertemperaturen und -qualität
Die Wasserqualität des Millstätter Sees ist ausgezeichnet. Im Sommer erreicht das Wasser angenehme Temperaturen. Besonders attraktiv ist das Kärnten Badehaus in Millstatt mit seinem 60 m² großen Infinity-Pool und 35°C warmem Wasser.
„Der Millstätter See bietet kristallklares Wasser und traumhafte Bademöglichkeiten für Groß und Klein.“
Ob Action im Wasser oder Entspannung am Ufer – die Badeplätze am Millstätter See erfüllen jeden Wunsch. Die hervorragende Wasserqualität und die vielfältigen Angebote machen den See zu einem beliebten Reiseziel für Wasserratten und Sonnenhungrige.
Wanderwege und Spaziergänge rund um den See
Der Millstätter See lockt nicht nur mit seinem kristallklaren Wasser, sondern auch mit einem vielfältigen Netz an Wanderwegen. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Spazieren, die für jeden Geschmack und jede Fitness-Stufe geeignet sind.
Ein Highlight unter den Wanderrouten Kärntner Alpen ist der Millenniums-Wanderweg. Er führt einmal rund um den Millstätter See und eröffnet atemberaubende Ausblicke auf die Wasserlandschaft. Die Strecke eignet sich sowohl für gemütliche Spaziergänge als auch für ambitionierte Wanderer.
Für anspruchsvollere Touren bieten sich die umliegenden Berge an. Der Mirnock und der Tschiernock sind beliebte Ziele für Wanderfreunde. Diese Routen belohnen mit spektakulären Panoramen über den See und die Kärntner Bergwelt.
- Leichte Touren: Spazierwege Kärnten wie der Millstätter Villenweg (2,3 km)
- Mittelschwere Routen: Via Paradiso Etappe 4 (4,5 Schwierigkeitsgrad)
- Anspruchsvolle Pfade: Jufen und Lammersdorfer Hütte (3,0 Schwierigkeitsgrad)
Die Vielfalt der Wandermöglichkeiten am Millstätter See ist beeindruckend. Von kurzen Spaziergängen bis hin zu mehrstündigen Bergtouren ist für jeden etwas dabei. Die gut ausgeschilderten Wege führen durch malerische Wälder, über blühende Wiesen und entlang des Seeufers.
Der Millstätter See ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Die Kombination aus See und Bergen macht jeden Ausflug zu einem besonderen Erlebnis.
Ob gemütlicher Spaziergang oder herausfordernde Bergtour – die Wanderrouten Kärntner Alpen rund um den Millstätter See bieten für jeden das passende Abenteuer in der Natur.
Wassersportaktivitäten am Millstätter See
Der Millstätter See lädt mit seinem kristallklaren Wasser zu vielfältigen Wassersportaktivitäten ein. Vom Segeln in Kärnten bis hin zum Tauchen bietet der See für jeden Geschmack etwas.
Segeln und Surfen
Der Wassersport Millstätter See ist besonders bei Seglern und Surfern beliebt. Segelschulen ermöglichen Anfängern und Fortgeschrittenen, die Kunst des Segelns zu erlernen oder zu verbessern. Für Surfbegeisterte stehen Surfverleihe bereit, die das nötige Equipment zur Verfügung stellen.
Tauchen und Schnorcheln
Mit einer Tiefe von 141 Metern bietet der Millstätter See eine faszinierende Unterwasserwelt. Tauchschulen vor Ort bieten Kurse und geführte Tauchgänge an. Auch Schnuppertauchen ist möglich, sodass Neulinge die Schönheit unter Wasser entdecken können.
Bootsverleih und Rundfahrten
Der Bootsverleih Kärntner Seen ermöglicht es, den Millstätter See auf eigene Faust zu erkunden. Es werden verschiedene Bootstypen angeboten, von Ruderbooten bis hin zu Elektrobooten. Wer lieber geführt unterwegs ist, kann an einer der zahlreichen Rundfahrten teilnehmen und dabei die malerische Landschaft genießen.
Der Millstätter See ist ein Paradies für Wassersportler. Hier findet jeder seine perfekte Aktivität auf dem Wasser.
Neben den genannten Aktivitäten lockt der See auch mit Stand-Up-Paddling, Wasserski und Wakeboarding. Die Wassertemperatur kann im Hochsommer bis zu 27 Grad erreichen, was den Aufenthalt im und auf dem Wasser besonders angenehm macht.
Kulinarische Genüsse in der Region
Die Kärntner Küche rund um den Millstätter See verwöhnt Gäste mit einer Vielfalt an regionalen Spezialitäten Kärntens. Von traditionellen Gerichten bis hin zu innovativen Kreationen bieten die Restaurants am Millstätter See für jeden Gaumen etwas Besonderes.
Feinschmecker schätzen die ausgezeichnete Gastronomie der Region. Vier Restaurants in der Umgebung wurden mit je einer Gault Millau Haube prämiert: der Kleinsasserhof in Spittal an der Drau, der Reinankenwirt in Millstatt, der Metzgerwirt in Radenthein und Das Moerisch in Seeboden.
Ein besonderes Highlight der Kärntner Küche sind die fangfrischen Fische aus dem Millstätter See. Der Reinankenwirt serviert beispielsweise köstliche Reinanken direkt aus dem kristallklaren Gewässer. Für Liebhaber der italienischen Küche empfiehlt sich ein Besuch in der Cucina da Isa in Seeboden.
Wer glutamatfrei speisen möchte, findet im Hotel Moserhof in Seeboden das erste glutamatfreie Hotel Österreichs. Die Buschenschenke Höfler in Millstatt bietet zudem ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis mit regionalen Produkten.
„Unsere Küche basiert auf hochwertigen Zutaten aus der Region. So können wir unseren Gästen authentische Geschmackserlebnisse bieten“, erklärt ein lokaler Küchenchef.
Kulinarische Events wie die „Kulinarischen Nächte“ am Millstätter See, Maltschacher See und in Bad Kleinkirchheim locken Feinschmecker an. Beim „Kulinarischen Herbstreigen“ treffen Slow Food, nachhaltige Landwirtschaft und Lebensfreude aufeinander. Gäste genießen mehrgängige Menüs, Show-Cooking und exklusive Dinner-Erlebnisse zu Preisen zwischen 35 und 145 Euro pro Person.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Umgebung
Die Region um den Millstätter See bietet eine Fülle von Attraktionen für jeden Geschmack. Von historischen Stätten bis hin zu Naturwundern gibt es zahlreiche Ausflugsziele Kärnten zu entdecken.
Historische Schätze
Geschichtsinteressierte kommen bei den Sehenswürdigkeiten Millstätter See voll auf ihre Kosten. Der Villenweg in Millstatt präsentiert etwa 20 prachtvolle Villen aus dem 19. Jahrhundert. In Gmünd lockt das erste private Porsche Museum Europas mit faszinierenden Exponaten.
Naturerlebnisse
Naturliebhaber finden am Millstätter See ein Paradies vor. Der See selbst beherbergt eine artenreiche Fischwelt mit Reinanken, Seeforellen und Hechten. Angler können ihr Glück am See oder an nahegelegenen Flüssen wie der Drau versuchen. Das Bonsaimuseum in Seeboden mit über 4.000 Bäumen ist ein weiteres Highlight.
Familienfreundliche Aktivitäten
Für einen gelungenen Familienurlaub Kärntner Seen gibt es viele spannende Optionen. Das GRANATIUM Radenthein verspricht Abenteuer für Groß und Klein. Die Burg Sommeregg in Seeboden lädt zu einer Zeitreise ein. Für Wasserspaß sorgt das Sport- und Erlebnisbad Drautal Perle in Spittal an der Drau.
„Der Millstätter See und seine Umgebung bieten eine perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und Unterhaltung für die ganze Familie.“
Mit dem Nockmobil lassen sich die Ausflugsziele bequem erreichen. Es verkehrt täglich und ermöglicht flexible Touren in der gesamten Region.
Übernachtungsmöglichkeiten am Millstätter See
Der Millstätter See bietet eine breite Palette an Unterkünften für jeden Geschmack. Von gemütlichen Pensionen bis zu luxuriösen Hotels Millstätter See – hier findet jeder das Passende. Insgesamt 18 Hotels befinden sich in unmittelbarer Nähe des Sees, wovon 14 direkten Seezugang bieten.
Für Naturliebhaber ist Camping Kärnten eine attraktive Option. Die idyllische Lage am zweitgrößten See Kärntens mit einer Fläche von 13,3 km² verspricht ein einzigartiges Erlebnis. Wer es komfortabler mag, entscheidet sich für eine der zahlreichen Ferienwohnungen Kärntner Seen.
Die Preise für Unterkünfte variieren je nach Saison und Art der Unterkunft. Günstige Angebote beginnen bereits ab 34€ pro Nacht. Besonders nach den Dezemberfeiertagen sinken die Preise oft, da die Nachfrage abnimmt. Last-Minute-Buchungen können erhebliche Einsparungen ermöglichen.
- Direkte Seezugänge bei vielen Hotels
- Camping für Naturliebhaber
- Ferienwohnungen für mehr Privatsphäre
- Preisliche Variationen je nach Saison
Der Millstätter See, mit seiner beeindruckenden Länge von 11,5 km und einer Breite von 1,8 km, bietet zahlreiche Aktivitäten. Von Tauchen und Segeln bis hin zu Wandern und Radfahren – die Umgebung lädt zu vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ein. Die sommerlichen Wassertemperaturen von bis zu 25°C machen den See zu einem beliebten Badeort.
„Der Millstätter See ist ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber gleichermaßen.“
Bei der Wahl der Unterkunft lohnt es sich, verschiedene Optionen zu vergleichen. Ob Hotels Millstätter See, Camping Kärnten oder Ferienwohnungen Kärntner Seen – jede Variante hat ihren eigenen Charme und bietet einzigartige Vorteile für einen unvergesslichen Aufenthalt an diesem wunderschönen See.
Fazit
Der Millstätter See in Kärnten ist ein wahres Juwel für einen Urlaub am Wasser. Mit einer beeindruckenden Tiefe von 141 Metern ist er der tiefste See Kärntens und bietet kristallklares Wasser, das im Sommer angenehme 27°C erreicht. Die 28 Kilometer lange Radstrecke um den See lädt zu gemütlichen Touren ein, während die umliegenden 2.000 Meter hohen Berggipfel atemberaubende Ausblicke versprechen.
Für Erholung in Kärnten sorgen nicht nur die malerische Landschaft, sondern auch einzigartige Unterkünfte wie die Villa Postillion mit ihrem Infinity-Pool direkt am See. Naturliebhaber kommen beim Buchtenwandern oder auf dem Weg der Liebe auf ihre Kosten. Kulinarische Genüsse erwarten Gäste in der Lammersdorfer Hütte, während das Badehaus Millstätter See mit beheiztem Pool und Sauna Entspannung pur bietet.
Ein Aktivurlaub an den Kärntner Seen verspricht Abwechslung: Vom Schwimmen im solargeheizten Seebad des Hotel Koller bis hin zur Erkundung von Karin Schliebers 900 Pflanzenarten umfassendem Kräutergarten. Der Millstätter See vereint auf einzigartige Weise Natur, Kultur und Erholung – ein perfektes Reiseziel für unvergessliche Momente am Wasser.