Auf einer Höhe von 2.624 Metern wurde ein bemerkenswertes Projekt realisiert: In Kooperation mit der LEGO® GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband Paznaun – Ischgl den Guinness World Record für die größte Gondel aus LEGO-Steinen aufgestellt. Die eindrucksvolle Konstruktion im Bergrestaurant Pardorama überzeugt nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch die Detailtreue und stellt ein echtes Highlight dar.
Die LEGO-Gondel misst insgesamt 4,85 Meter in der Höhe, während die Kabinenhöhe bei 2,06 Metern liegt. Die Länge und Breite betragen jeweils 2,8 Meter. Für den Bau wurden rund 400.000 LEGO-Steine verwendet, die in mehr als 11.000 Modulen von den Besuchern der LEGO-Welt im Pardorama seit dem 28. November 2024 zusammengebaut wurden. Die Gondel ist ein Nachbau der Ischgler 3-S Pardatschgratbahn A2, Modell Taris, gefertigt von der Firma Doppelmayr.
Ein besonderes Highlight der Gondel sind die Fenster, die mit Mosaiken verziert sind und ikonische Szenen aus Ischgl darstellen. Insgesamt wurden 24.576 LEGO-Elemente verwendet, um diese kunstvollen Mosaiken zu gestalten, die der Gondel ein einzigartiges Aussehen verleihen.
Der Weltrekord wurde am 16. Februar 2025 offiziell von der Schiedsrichterin Seyda Subasi-Gemici von GUINNESS WORLD RECORDS bestätigt. Damit steht die Gondel nicht nur für einen bemerkenswerten Rekord, sondern auch für den starken Gemeinschaftsgeist in Ischgl.
Die Marketing-Vorständin des Tourismusverbands Paznaun – Ischgl, Anna Kurz, hob hervor, dass die LEGO-Gondel ein Symbol für das erreichen von Großem sei, das gemeinsam mit den Gästen in Ischgl möglich gemacht wurde. Sie betonte, dass es ein Erlebnis sei, das lange in Erinnerung bleiben werde.
Markus Walser, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG, wies darauf hin, dass die 3-S Pardatschgratbahn A2 im Jahr 2014 bereits mit dem weltweit größten Höhenunterschied einer 3-S-Seilbahn imponierte und sich nun auch über den Guinness World Record für die größte LEGO-Gondel freue. Besonders dankte er den vielen Gästen, insbesondere den Kindern, die aktiv an dem Rekord mitgewirkt haben.
Theresa Silbereisen, Senior Marketing Director der LEGO GmbH, äußerte sich ebenfalls positiv über die Zusammenarbeit und betonte, dass dieses Projekt einmal mehr zeige, wie LEGO-Steine Menschen dazu anregen können, gemeinsam etwas Großartiges zu erschaffen.
Die LEGO-Gondel und die interaktive LEGO-Welt sind noch bis zum 30. April 2025 im Bergrestaurant Pardorama zu besichtigen, sodass Besucher noch ausreichend Zeit haben, dieses außergewöhnliche Kunstwerk aus nächster Nähe zu erleben.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Land Tirol/ Veröffentlicht am 17.02.2025