Am 21. November 2024 wurde im Palais Pallavicini in Wien der Green & Blue Building Award verliehen. Lukas Lang Building Technologies gewann den ersten Preis in der Kategorie „Projekte“ für den vermutlich nachhaltigsten Kindergarten Österreichs.
Der Green & Blue Building Award (GBB) zeichnet herausragende nachhaltige Bauprojekte in Österreich aus. Veranstaltet wird der Preis von Alexander Ghezzo, der diesen im Rahmen der GBB-Konferenz übergibt, bei der Fachleute die Themen Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche diskutieren. In diesem Jahr erhielt das innovative Unternehmen Lukas Lang Building Technologies, mit Standorten in Wien, Purkersdorf und Berlin, besondere Aufmerksamkeit. Das Unternehmen hatte im Jahr 2022 in Spillern (Korneuburg) einen temporären Kindergarten gebaut und dessen Bauteile später ohne Zerstörung in einen neuen, größeren und dauerhaften Kindergarten integriert. Diese nachhaltige Herangehensweise hat nicht nur der Umwelt zugutegekommen, sondern auch der Gemeinde, die im Vergleich zu einem Neubau 15 % an Kosten einsparte. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Flexibilität und Nachhaltigkeit im Bauwesen miteinander kombiniert werden können.
Das Leuchtturmprojekt „Re-Use-Kindergarten“ überzeugte die Jury
In der Kategorie „Projekte“ nahmen Christian Leitner, Geschäftsführer von Lukas Lang Building Technologies, und Alexander Szymoniuk, Vertrieb, stellvertretend für das gesamte Team den Award entgegen. Sie drückten ihre Freude über den Preis aus und dankten der GBB-Jury, dem GHEZZO-Team, dem eigenen Team sowie der Gemeinde Spillern für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.
Trotz des Erfolgs bleibt das Unternehmen ambitioniert und setzt weiterhin auf seine Vision, mit seinem innovativen System und den darauf basierenden Gebäuden eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Christian Leitner betonte, dass der „nachhaltigste Kindergarten Österreichs“ zwar ein bedeutender Erfolg sei, aber erst der Anfang darstelle. Derzeit werde ein noch größeres Projekt vorbereitet, das voraussichtlich im kommenden Jahr als das größte Re-Use-Projekt umgesetzt werden soll – nähere Details werden jedoch noch nicht preisgegeben.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Lukas Lang Building Technologies GmbH/ Veröffentlicht am 25.11.2024